Die Städtepartnerschaft
Vertreter der Stadt Vechta haben im Juni 2007 in St. Pol de Léon die offizielle Urkunde der Städtepartnerschaft mit dem französischen Gemeindeverband Pays Léonard (Communauté de Communes du Pays Léonard = CCPL) im Département „Finistère“ in der Bretagne unterzeichnet. Die Gegenunterzeichnung fand im September 2008 in Vechta statt.
Der Beginn einer Partnerschaft
Unterzeichnen der Partnerschaftsurkunde:
Bürgermeister Uwe Bartels (Vechta) und Nicolas Floch (CCPL)
Unsere Partnergemeinden
Die Stadt Vechta hat die Städtepartnerschaft mit dem Gemeindeverband Pays Léonard (Communauté des Communes du Pays Léonard = CCPL) im Departement „Finistère“ in der Bretagne geschlossen.
Dieser umfasst die acht Kommunen:
Saint Pol de Léon, Roscoff, Ile de Batz, Santec, Sibiril, Plougoulm, Mespaul und Plouénan
Dieser umfasst die acht Kommunen:
Saint Pol de Léon, Roscoff, Ile de Batz, Santec, Sibiril, Plougoulm, Mespaul und Plouénan
Aus Pays Léonard wird Haut-Léon
Im Zuge der Gebietsreform wurden 2017 dem Gemeindeverband Pays Léonard (CCPL) die sechs Gemeinden des ehemaligen Gemeindeverbands Baie du Kernic hinzugefügt:
Cléder, Lanhouarneau, Plouescat, Plounévez-Lochrist,
Tréflaouénan und Tréflez.
In diesem neuen Gemeindeverband Haut Léon Communauté (= HLC) gibt es drei Städtepartnerschaften mit Deutschland:
Kommunen des CCPL - Vechta
Cléder – Herleshausen
Plouescat – Winfried